Bankrecht

28

"Kreditsicherung durch Zession"

in: "Probleme der Kreditsicherung", Berner Tage für die juristische Praxis 1981, Bern (Stämpfli) 1982, S. 9-33. In gleicher Publikation: Diskussionsbeitrag zum Referat von Erich Bürgi (Theorie und Praxis des Eigentumsvorbehalts), S. 150-155.

32

Wer haftet wem? Zum Problem der Tragung des Risikos betrügerisch veranlasster Bankvergütungen

in: "recht", Bern 1984, S. 97-104. 

49

Zur Gültigkeit von Globalzessionen; Urteilsanmerkung zu BGE 113 II 163

in: "recht" 1989, S. 12-21. 

60

Grundprobleme des Kontokorrentrechts; Überlegungen aus Anlass zweier neuer Entscheidungen des Bundesgerichts

in "recht" 1994, S. 168-187. Leicht verändert auch in Annales de la Faculté de Droit d'Istanbul, XXXI/47, Mai 1997, S. 87-107. 

67

Wie lange noch Belastung des Kunden mit den Fälschungsrisiken im Bankenverkehr? Ein weiteres Mal Bemerkungen zu den AGB der Banken

in: "recht" 1997, S. 41-56. 

76

Was man aus einem Fall von "Putativ-Vertrauenshaftung" lernen kann

BGE vom 7.1.1999 ("Monte Rosa-Fall") ist Anlass weder zu Begeisterung noch Empörung ob der sog. Vertrauenshaftung; in: "recht" 2001, S. 65-81.