Privatrecht - Allgemeines (Inhalte)

06

Was ist Begriffsjurisprudenz?

(Vortrag), in Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), Bd. 102 (1966), S. 274-304; sowie Nachdruck in "Theorie und Technik der Begriffsjurisprudenz", hgg. von Werner Krawietz, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 1976, S. 358-389.

07

Rechtliche Probleme im Zusammenhang der Transplantatbeschaffung

in: "Organ-Transplantation", hgg. von Felix Largiadèr, Stuttgart (Thieme) 1966, S. 75-84.

08

Neue Aspekte der Rechtsfähigkeit, besonders bei juristischen Personen (Vortrag)

in: Aargauisches Beamtenblatt 64 (1967), S. 93-100 und 105-113.

09

Legal Problems Arising from the Removal of Organs for Transplantation with Particular Reference to European Countries

in: "Organ Transplantation", edited by Felix Largiadèr, second edition, Stuttgart (Thieme) 1970, p. 130-142.

19

Der Ausschluss dispositiven Gesetzesrechts durch vertragliche Absprachen

Bemerkungen zu den Erscheinungsformen dispositiver Rechtssätze; in: Festgabe für Henri Deschenaux zum 70. Geburtstag, Freiburg/CH (Universitätsverlag) 1977, S. 249-269.

21

Die verschiedenen Bedeutungsstufen des Vorvertrages

in: Berner Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1979, hgg. von Eugen Bucher und Peter Saladin, Bern/Stuttgart (Haupt) 1979, S. 169-195.

28

"Kreditsicherung durch Zession"

in: "Probleme der Kreditsicherung", Berner Tage für die juristische Praxis 1981, Bern (Stämpfli) 1982, S. 9-33. In gleicher Publikation: Diskussionsbeitrag zum Referat von Erich Bürgi (Theorie und Praxis des Eigentumsvorbehalts), S. 150-155.

43

Der Trödelvertrag, mit den Augen Ulpians betrachtet

in: "Innominatverträge", Festgabe zum 60. Geburtstag von Walter R. Schluep, hgg. von Peter Forstmoser et al., Zürich (Schulthess) 1988, S. 95-113.

50

Rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Bemerkungen zur Verrechnung ("Kompensation")

in: "Kollision und Vereinheitlichung", Mélanges en l'honneur d'Alfred E. von Overbeck à l'occasion de son 65ème anniversaire, hgg. von Walter A. Stoffel et al., Freiburg/CH (Ed. Universitaires Fribourg Suisse) 1990, S. 701-723.

51

Preisvereinbarung als Voraussetzung der Vertragsgültigkeit beim Kauf. Zum angeblichen Widerspruch zwischen Art. 14 und Art. 55 des "Wiener Kaufrechts"

in: Mélanges Paul Piotet, hgg. von Fritz Sturm, Bern (Stämpfli) 1990, S. 371-408.

52

Verschuldensfähigkeit und Verschulden

in: Festschrift zum 65. Geburtstag von Mario M. Pedrazzini, hgg. im Auftrag der Juristischen Abteilung der Hochschule St. Gallen von Ernst Brem et al., Bern (Stämpfli ) 1990, S. 287-312.

59

Recht - Geschichtlichkeit - Europa

in: "Vers un droit privé européen commun? - Skizzen zum gemeineuropäischen Privatrecht", hgg. von B. Schmidlin - Beiheft 16 (1994) zur Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR). 

65

Zum Thema "faktische Vertragsverhältnisse"

Besprechung über Peter Lambrecht: "Die Lehre von faktischen Vertragsverhältnis"; Tübingen (Mohr/Siebeck) 1994. In Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 1996, S. 715-722. 

73

Verzugsauslösende Mahnung: Warum Voraussetzung der Fälligkeit der Forderung?

in: "Wege zur Globalisierung des Rechts", Festschrift für Rolf A. Schütze zum 65. Geburtstag, hgg. von Reinhold Geimer, München (C. H. Beck) 1999, S. 163-174. 

76

Was man aus einem Fall von "Putativ-Vertrauenshaftung" lernen kann

BGE vom 7.1.1999 ("Monte Rosa-Fall") ist Anlass weder zu Begeisterung noch Empörung ob der sog. Vertrauenshaftung; in: "recht" 2001, S. 65-81. 

83

Nicht "Kontrahierungspflicht" - Schon eher Schutz vor Boykott

zu BGE 129 III 35 ff. (7. Mai 2002; 4C.297/2001); in: "recht" 2003, Heft 3, S.101-115

99

Bedeutungsvielfalt von "Schuldverhältnis" im deutschen BGB - und die traditionellen extralegalen Obligationsentstehungsgründe

in: InDret 2006/2 [383], www.indret.com