Privatrecht Ausland - Rechtsvergleichung (auch Internationales Privat- und Prozessrecht)

02

Neues auf dem Gebiet des privatrechtlichen Persönlichkeitsschutzes

in: Annuario di Diritto Comparato e di Studi Legislativi, Vol. XXXV, Rom (Ministero di Grazia e Giustizia) 1961, S. 5-44.

04

Bericht zum Projekt eines gesamtschweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung

(verfasst als Sekretär der vorbereitenden Kommission, HH. Merz, Meier-Hayoz und Grossen). Privatdruck. S. 44-XXI; Zürich 1965. 

11

Notizen zu Art. 185 OR (Gefahrtragung durch den Käufer)

in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) n.F. 89 I (1970), S. 281-294. 

26

Vollstreckbarkeit schweizerischer Schiedssprüche und Staatenimmunität im Vollstreckungsverfahren (zu BGE 106 Ia 142, i. S. LIAMCO)

in: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax) 1982, S. 161-164. 

33

Der Einfluss des französischen Code Civil auf das Obligationenrecht

in: "Das Obligationenrecht 1883-1983 - Berner Ringvorlesung zum Jubliäum des schweizerischen Obligationenrechts", hgg. von Pio Caroni, Bern/Stuttgart (Haupt) 1984, S. 139-176. 

34

Gefahrenübergang; in: "Wiener übereinkommen von 1980 über den internationalen Warenkauf"

Lausanner Kolloquium 1984 zum Thema des Gefahrenübergangs S. 207-218. In Veröffentlichung des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung (Nr. 3), Zürich (Schulthess) 1985. 

38

Unabdingbarkeit der Nichtigkeitsbeschwerde nach schweizerischem Konkordat über die Schiedsgerichtsbarkeit

(zu BGE 110 Ia 131-133); in: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax) 1986, S. 187-188. 

45

Die Regeln betreffend Schiedsgerichtsbarkeit im neuen IPRG und deren verfassungsrechtlicher Hintergrund

in: "Die schweizerische Rechtsordnung in ihren internationalen Bezügen", Festgabe der Berner Juristenfakultät zum Schweizerischen Juristentag 1988, hgg. von Guido Jenny et al., Bern (Stämpfli) 1988, S. 265-297. 

50

Rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Bemerkungen zur Verrechnung ("Kompensation")

in: "Kollision und Vereinheitlichung", Mélanges en l'honneur d'Alfred E. von Overbeck à l'occasion de son 65ème anniversaire, hgg. von Walter A. Stoffel et al., Freiburg/CH (Ed. Universitaires Fribourg Suisse) 1990, S. 701-723.

51

Preisvereinbarung als Voraussetzung der Vertragsgültigkeit beim Kauf. Zum angeblichen Widerspruch zwischen Art. 14 und Art. 55 des "Wiener Kaufrechts"

in: Mélanges Paul Piotet, hgg. von Fritz Sturm, Bern (Stämpfli) 1990, S. 371-408.

52

Verschuldensfähigkeit und Verschulden

in: Festschrift zum 65. Geburtstag von Mario M. Pedrazzini, hgg. im Auftrag der Juristischen Abteilung der Hochschule St. Gallen von Ernst Brem et al., Bern (Stämpfli ) 1990, S. 287-312.

54

Wiener Kaufrecht; Der schweizerische Aussenhandel unter dem UN-übereinkommen über den internationalen Warenkauf (Herausgeber)

Berner Tage für die juristische Praxis 1990, Bern (Stämpfli) 1991.  

55

Überblick über die Neuerungen des Wiener Kaufrechts; dessen Verhältnis zur Kaufrechtstradition und zum nationalen Recht

in: "Wiener Kaufrecht" (vorstehend Nr. 54), S. 13-82. 

59

Recht - Geschichtlichkeit - Europa

in: "Vers un droit privé européen commun? - Skizzen zum gemeineuropäischen Privatrecht", hgg. von B. Schmidlin - Beiheft 16 (1994) zur Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR). 

66

Wurzeln und Ausstrahlungen des Wiener Kaufrechts - Einige Hinweise, insbesondere zur Eigentumsverschaffungspflicht und zur Rechtsgewährleistung in BGB und OR

in: "Emptio - Venditio Inter Nationes", Festgabe für Karl Heinz Neumayer, Basel (Verlag für Recht und Gesellschaft) 1997, S. 171-193. Mit praktisch identischen Text erschienen auch in: "recht" 1996, S. 178-188. 

69

Die Eigentums-Translativwirkung von Schuldverträgen: Das "Woher" und "Wohin" dieses Modells des Code Civil

in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 1998, S. 615-669. 

71

Besprechung über Ferdinand Fromholzer: "Consideration; US-amerikanisches Recht im Vergleich zum deutschen"; Tübingen (Mohr/Siebeck) 1997

in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 1999, S. 399-407. 

72

The position of the Civil Law of Turkey in the Western Civilisation

in: "Atatürk and Modern Turkey", International Conference, Ankara 22-23 October 1998, Ankara (Ankara University, Faculty of Political Science) 1999, S. 217-230. Leicht verändert auch in Annales de la Faculté de Droit d'Istanbul, XXXII/49, 2000, S. 7-23 - Türkisch-Schweizerische Juristentage Lausanne 1999. 

77

Das Horror-Konstrukt der "Zwangsmedikation": zweimal (ohne Zuständigkeit) ein Ausflug ins juristische Nirwana

Zu BGE 126 I 112-121 und BGE 127 I 6-30. 

79

Kompensation im Prozess: Zurück zum materiellen Recht

in: "Einheit und Vielfalt des Rechts", Festschrift für Reinhold Geimer zum 65. Geburtstag, hrsg. von Rolf A. Schütze, München (C.H.Beck) 2002, S. 97-137.

84

Die Entwicklung des deutschen Schuldrechts im 19. Jahrhundert und die Schweiz

Zugleich Besprechung der Materialien-Edition zum schweiz. Handels- und Obligationenrecht von Urs Fasel; in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2003, Heft 2, S. 353-374.

86

Law of Contracts

in: Introduction to Swiss Law; 3rd. edition; edited by F.Dessemontet and T.Ansay, (Kluwer/Schulthess) The Hague, Bosten & London: 2004, Chapter 8 (vgl.auch Nr.61). 

87

Ein weniges zu Begriff und Geschichte der Gewährleistung in Österreich und anderswo

in: "Festschrift Rudolf Welser", Festschrift für Rudolf Welser zum 65. Geburtstag, hrsg. von Constanze Fischer-Czermak et al., Wien (Manz) 2004, S. 93-108.

89

Vertrauenshaftung: Was? Woher? Wohin?

in: "Richterliche Rechtsfortbildung in Theorie und Praxis", Festschrift für Hans Peter Walter zum 60. Geburtstag, hrsg. von Peter Forstmoser et al., Bern (Stämpfli) 2005, S. 231-262.

92

Die Obligations-Entstehungsgründe ausserhalb von Verträgen und Delikten

in: "Necip Kocayusufpasaoglu icin armagan" (Festschrift für Necip Kocayusufpasaoglu zum 65. Geburtstag), hrsg. von Rona Serozan et al., Ankara (Seckin) 2004, S. 25-52.

93

Was macht den Schiedsrichter? Abschied vom "Schiedsrichtervertrag" - und Weiteres zu Prozessverträgen

in: "Grenzüberschreitungen", Festschrift für Peter Schlosser zum 70. Geburtstag, hrsg. von Dagmar Coester-Waltjen et al., Tübingen (Mohr Siebeck) 2005, S. 97 - 118.

94

"Schuldverhältnis" des BGB: ein Terminus - drei Begriffe

in: "Norm und Wirkung", Festschrift für Wolfgang Wiegand zum 65. Geburtstag, hrsg. von Eugen Bucher, C-W. Canaris et al., Bern (Stämpfli) / München (C.H. Beck) 2005, S. 93 - 139.

95a

England und der Kontinent, Zur Andersartigkeit des Vertragsrechts - die Gründe und zu consideration

in: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaften (ZVglRWiss oder ZVRW) 105 (2006), S. 164-207.

95b

England and the Continent, Distinguishing the Peculiarities of the English Common Law of Contract

Translated from the printed German text by Tony Weir, Zurich/St. Gall, Dike 2009

99

Bedeutungsvielfalt von "Schuldverhältnis" im deutschen BGB - und die traditionellen extralegalen Obligationsentstehungsgründe

in: InDret 2006/2 [383], www.indret.com 

106a

Besprechung über Okko Behrends

Rolf Knütel et al.: Corpus Iuris Civilis. Text und Übersetzung. Auf der Grundlage der von Theodor Mommsen und Paul Krüger besorgten Textausgabe. Hrsg. von Okko Behrends, Rolf Knütel et al., 4 Bde., Heidelberg: C.F. Müller 1990-2005; in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 2009, S. 421- 429. 

106b

Besprechung über Arnold Vinnius

Institutionenkommentar - Schuldrecht. Text und Übersetzung. Ins Deutsche übersetzt von klaus Wille, Heidelberg: C.F. Müller 2005; in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 2009, S. 429-437.