Recht und Geschichte

06

Was ist Begriffsjurisprudenz?

(Vortrag), in Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), Bd. 102 (1966), S. 274-304; sowie Nachdruck in "Theorie und Technik der Begriffsjurisprudenz", hgg. von Werner Krawietz, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 1976, S. 358-389.

11

Notizen zu Art. 185 OR (Gefahrtragung durch den Käufer)

in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) n.F. 89 I (1970), S. 281-294. 

29

Hundert Jahre schweizerisches Obligationenrecht: Wo stehen wir heute im Vertragsrecht?

Referat für den Schweizerischen Juristenverein (1983), in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) n.F. 102 II (1983), S. 251-383. 

33

Der Einfluss des französischen Code Civil auf das Obligationenrecht

in: "Das Obligationenrecht 1883-1983 - Berner Ringvorlesung zum Jubliäum des schweizerischen Obligationenrechts", hgg. von Pio Caroni, Bern/Stuttgart (Haupt) 1984, S. 139-176. 

43

Der Trödelvertrag, mit den Augen Ulpians betrachtet

in: "Innominatverträge", Festgabe zum 60. Geburtstag von Walter R. Schluep, hgg. von Peter Forstmoser et al., Zürich (Schulthess) 1988, S. 95-113.

50

Rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Bemerkungen zur Verrechnung ("Kompensation")

in: "Kollision und Vereinheitlichung", Mélanges en l'honneur d'Alfred E. von Overbeck à l'occasion de son 65ème anniversaire, hgg. von Walter A. Stoffel et al., Freiburg/CH (Ed. Universitaires Fribourg Suisse) 1990, S. 701-723.

51

Preisvereinbarung als Voraussetzung der Vertragsgültigkeit beim Kauf. Zum angeblichen Widerspruch zwischen Art. 14 und Art. 55 des "Wiener Kaufrechts"

in: Mélanges Paul Piotet, hgg. von Fritz Sturm, Bern (Stämpfli) 1990, S. 371-408.

59

Recht - Geschichtlichkeit - Europa

in: "Vers un droit privé européen commun? - Skizzen zum gemeineuropäischen Privatrecht", hgg. von B. Schmidlin - Beiheft 16 (1994) zur Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR). 

66

Wurzeln und Ausstrahlungen des Wiener Kaufrechts - Einige Hinweise, insbesondere zur Eigentumsverschaffungspflicht und zur Rechtsgewährleistung in BGB und OR

in: "Emptio - Venditio Inter Nationes", Festgabe für Karl Heinz Neumayer, Basel (Verlag für Recht und Gesellschaft) 1997, S. 171-193. Mit praktisch identischen Text erschienen auch in: "recht" 1996, S. 178-188. 

68

Gedanken am Anlass des Erscheinens zweier Monumentalwerke zum Römischen Recht. Deutsche Übersetzung des Corpus Iuris and "The Law of Obligations" von Reinhard Zimmermann

in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 1997, S. 923-938. 

69

Die Eigentums-Translativwirkung von Schuldverträgen: Das "Woher" und "Wohin" dieses Modells des Code Civil

in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 1998, S. 615-669. 

70

MORA früher und heute oder auch die Verdienste der Römer um ein menschgemässes, und der Redaktoren des Obligationenrechts um ein neuzeitliches Vertragsrecht

in: "Pacte, Convention, Contrat", Mélanges en l'honneur du Bruno Schmidlin, hgg. von Alfred Dufour et al., Faculté de Droit de Genève, Basel etc. (Helbing & Lichtenhahn) 1998, S. 407-432. 

72

The position of the Civil Law of Turkey in the Western Civilisation

in: "Atatürk and Modern Turkey", International Conference, Ankara 22-23 October 1998, Ankara (Ankara University, Faculty of Political Science) 1999, S. 217-230. Leicht verändert auch in Annales de la Faculté de Droit d'Istanbul, XXXII/49, 2000, S. 7-23 - Türkisch-Schweizerische Juristentage Lausanne 1999. 

73

Verzugsauslösende Mahnung: Warum Voraussetzung der Fälligkeit der Forderung?

in: "Wege zur Globalisierung des Rechts", Festschrift für Rolf A. Schütze zum 65. Geburtstag, hgg. von Reinhold Geimer, München (C. H. Beck) 1999, S. 163-174. 

74

"Gesetzeslücke": quid?

in: Jusletter 8. Mai 2000. 1-14

75

Rechtsüberlieferung und heutiges Recht

in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2000, S. 394-543.

79

Kompensation im Prozess: Zurück zum materiellen Recht

in: "Einheit und Vielfalt des Rechts", Festschrift für Reinhold Geimer zum 65. Geburtstag, hrsg. von Rolf A. Schütze, München (C.H.Beck) 2002, S. 97-137.

81

Noch einmal das Rücktrittsrecht des Schiedsrichters: Zurück zum receptum arbitri, und sodann Rezepte gegen die Untat böser Buben

in: ASA-Bulletin (ASA Association suisse de l'arbitrage - Swiss Arbitration Association), Vol. 20 (2002), No. 3, S. 413-426. 

84

Die Entwicklung des deutschen Schuldrechts im 19. Jahrhundert und die Schweiz

Zugleich Besprechung der Materialien-Edition zum schweiz. Handels- und Obligationenrecht von Urs Fasel; in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2003, Heft 2, S. 353-374.

88

Gegen Jherings "Kampf um's Recht" Was die Privatrechtler aus unsinniger These lernen können

in: "Gauchs Welt", Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag, hrsg. von Pierre Tercier et al., Zürich (Schulthess) 2004, S. 45-60. 

89

Vertrauenshaftung: Was? Woher? Wohin?

in: "Richterliche Rechtsfortbildung in Theorie und Praxis", Festschrift für Hans Peter Walter zum 60. Geburtstag, hrsg. von Peter Forstmoser et al., Bern (Stämpfli) 2005, S. 231-262.

91

Zu Europa gehört auch Lateinamerika!

in: Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2004, S. 515-547. 

92

Die Obligations-Entstehungsgründe ausserhalb von Verträgen und Delikten

in: "Necip Kocayusufpasaoglu icin armagan" (Festschrift für Necip Kocayusufpasaoglu zum 65. Geburtstag), hrsg. von Rona Serozan et al., Ankara (Seckin) 2004, S. 25-52.

95a

England und der Kontinent, Zur Andersartigkeit des Vertragsrechts - die Gründe und zu consideration

in: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaften (ZVglRWiss oder ZVRW) 105 (2006), S. 164-207.

95b

England and the Continent, Distinguishing the Peculiarities of the English Common Law of Contract

Translated from the printed German text by Tony Weir, Zurich/St. Gall, Dike 2009

96

Das Schweizerische Obligationenrecht - ein Markstein und ein Vorbild

in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ) Samstag/Sonntag, 10./11. Juni 2006 - Nr. 132, S. 31. 

106a

Besprechung über Okko Behrends

Rolf Knütel et al.: Corpus Iuris Civilis. Text und Übersetzung. Auf der Grundlage der von Theodor Mommsen und Paul Krüger besorgten Textausgabe. Hrsg. von Okko Behrends, Rolf Knütel et al., 4 Bde., Heidelberg: C.F. Müller 1990-2005; in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 2009, S. 421- 429. 

106b

Besprechung über Arnold Vinnius

Institutionenkommentar - Schuldrecht. Text und Übersetzung. Ins Deutsche übersetzt von klaus Wille, Heidelberg: C.F. Müller 2005; in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ) 2009, S. 429-437.