Privatrecht - Allgemeines (Theorie - Methode - Begriffliches)

03

Das subjektive Recht als Normsetzungsbefugnis

(Zürcher Habilitationsschrift); Tübingen (Mohr/Siebeck) 1965

05

Die Bedeutung der Allgemeinen Lehren im Privatrecht

(Antrittsvorlesung als PD an der Universität Zürich); in: Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) n.F. 85 I (1966), S. 213-234.

06

Was ist Begriffsjurisprudenz?

(Vortrag), in Zeitschrift des Bernischen Juristenvereins (ZBJV), Bd. 102 (1966), S. 274-304; sowie Nachdruck in "Theorie und Technik der Begriffsjurisprudenz", hgg. von Werner Krawietz, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 1976, S. 358-389.

08

Neue Aspekte der Rechtsfähigkeit, besonders bei juristischen Personen (Vortrag)

in: Aargauisches Beamtenblatt 64 (1967), S. 93-100 und 105-113.

10

Traditionale und analytische Betrachtungsweise im Privatrecht

in: Rechtstheorie, Zeitschrift für Logik, Methodenlehre etc. des Rechts, Bd. 1 (1970), S. 23-44.

13

Organschaft, Prokura, Stellvertretung ("Prospera GmbH")

in: "Lebendiges Aktienrecht", Festgabe für Wolfhart Friedrich Bürgi, hgg. von Max Boemle et al., Zürich (Schulthess) 1971, S. 39-64.

15

Der Gegensatz von Zivilrecht und Handelsrecht

Bemerkungen zur Geschichte und heutigen dogmatischen Bedeutung der Unterscheidung; in "Aspekte der Rechtsentwicklung", Festschrift zum 50. Geburtstag für Arthur Meier-Hayoz, Zürich (Schulthess) 1972, S. 1-14. 

39

Für mehr Aktionendenken

in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP), Bd. 186 (1986), S. 1-73.

40

Gibt es ein verfassungsmässiges "Streikrecht" und lässt sich diese Vorstellung ins Privatrecht übertragen?

in: "recht" 1987, S. 9-18.

41

"Drittwirkung der Grundrechte"? - Überlegungen zu "Streikrecht" und "Drittwirkung"

i. S. von BGE 111 II 245-259; in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ), Bd. 83 (1987), S. 37-47.

74

"Gesetzeslücke": quid?

in: Jusletter 8. Mai 2000. 1-14

76

Was man aus einem Fall von "Putativ-Vertrauenshaftung" lernen kann

BGE vom 7.1.1999 ("Monte Rosa-Fall") ist Anlass weder zu Begeisterung noch Empörung ob der sog. Vertrauenshaftung; in: "recht" 2001, S. 65-81. 

79

Kompensation im Prozess: Zurück zum materiellen Recht

in: "Einheit und Vielfalt des Rechts", Festschrift für Reinhold Geimer zum 65. Geburtstag, hrsg. von Rolf A. Schütze, München (C.H.Beck) 2002, S. 97-137.

83

Nicht "Kontrahierungspflicht" - Schon eher Schutz vor Boykott

zu BGE 129 III 35 ff. (7. Mai 2002; 4C.297/2001); in: "recht" 2003, Heft 3, S.101-115

87

Ein weniges zu Begriff und Geschichte der Gewährleistung in Österreich und anderswo

in: "Festschrift Rudolf Welser", Festschrift für Rudolf Welser zum 65. Geburtstag, hrsg. von Constanze Fischer-Czermak et al., Wien (Manz) 2004, S. 93-108.

88

Gegen Jherings "Kampf um's Recht" Was die Privatrechtler aus unsinniger These lernen können

in: "Gauchs Welt", Festschrift für Peter Gauch zum 65. Geburtstag, hrsg. von Pierre Tercier et al., Zürich (Schulthess) 2004, S. 45-60. 

89

Vertrauenshaftung: Was? Woher? Wohin?

in: "Richterliche Rechtsfortbildung in Theorie und Praxis", Festschrift für Hans Peter Walter zum 60. Geburtstag, hrsg. von Peter Forstmoser et al., Bern (Stämpfli) 2005, S. 231-262.

92

Die Obligations-Entstehungsgründe ausserhalb von Verträgen und Delikten

in: "Necip Kocayusufpasaoglu icin armagan" (Festschrift für Necip Kocayusufpasaoglu zum 65. Geburtstag), hrsg. von Rona Serozan et al., Ankara (Seckin) 2004, S. 25-52.

93

Was macht den Schiedsrichter? Abschied vom "Schiedsrichtervertrag" - und Weiteres zu Prozessverträgen

in: "Grenzüberschreitungen", Festschrift für Peter Schlosser zum 70. Geburtstag, hrsg. von Dagmar Coester-Waltjen et al., Tübingen (Mohr Siebeck) 2005, S. 97 - 118.

94

"Schuldverhältnis" des BGB: ein Terminus - drei Begriffe

in: "Norm und Wirkung", Festschrift für Wolfgang Wiegand zum 65. Geburtstag, hrsg. von Eugen Bucher, C-W. Canaris et al., Bern (Stämpfli) / München (C.H. Beck) 2005, S. 93 - 139.

95a

England und der Kontinent, Zur Andersartigkeit des Vertragsrechts - die Gründe und zu consideration

in: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaften (ZVglRWiss oder ZVRW) 105 (2006), S. 164-207.

95b

England and the Continent, Distinguishing the Peculiarities of the English Common Law of Contract

Translated from the printed German text by Tony Weir, Zurich/St. Gall, Dike 2009

97

Verjährung: gute Schritte in guter Richtung

Bemerkungen aus Anlass von BGE 132 III 226-241 (4C.29672005); in: "recht" 2006, Heft 5, S.186-197.